
Über mich ...
Ich wurde 1963 als jüngste Tochter meiner Eltern im Saarland geboren. Im Alter von 4 Monaten erkrankte ich schwer an Keuchhusten mit Lungenentzündung, die einen Krankenhausaufenthalt mit sich brachte. Dort wurde zufällig eine beidseitige Hüftdysplasie festgestellt, die mich zuerst an eine Spreizhose und dann für ein Jahr an ein Gipskorsett fesselte...
Mit ca. 9 Jahren musste ich erneut in eine Klinik. Diesen Aufenthalt empfand ich als sehr traumatisierend. Vielleicht war das mit ein Grund, dass ich Kinderkrankenschwester wurde und nicht Sozialpädagogin, was ich zuerst wollte...
Mein Lebenslauf
1981 begann ich meine Ausbildung an der Universitäts- Kinderklinik Homburg Saar, die ich 1984 erfolgreich beendete. Danach begann ich an verschiedenen Orten zu leben und zu arbeiten, bis ich 1988 an die schöne Ostalb zog wo ich seitdem lebe und mich sehr wohl fühle.
1989 lernte ich meinen Mann im Urlaub kennen und so entstand eine Familie aus der ein Sohn und eine Tochter hervorgingen. Aus der ersten Ehe meines Mannes haben wir noch eine Tochter, die selbst bereits Mutter von zwei wunderbaren Töchtern ist.
1993 erkrankte unser Sohn an einer schweren länger andauernden spastischen Bronchitis mit nächtlichen extremen Hustenanfällen bis zum Erbrechen. Alle schulmedizinischen Behandlungen brachten keine durchgreifende Besserung und durch Zufall kam ich durch ein Gespräch mit einer Ärztin, die Klassische Homöopathie praktizierte, mit dieser Behandlungsmethode in Kontakt und durfte deren rasche Wirkung erfahren. Für mich stand fest, dass ich diese Behandlungsmethode erlernen und anwenden wollte. So begann ein sehr interessanter, mit viel Wissen angefüllter neuer Abschnitt meines Lebens.
Bei unserem Sohn wurde ADHS festgestellt und wir hatten uns entschieden auch diese Schwierigkeit mit Hilfe der Homöopathie sowie begleitend mit der Heileurhythmie zu behandeln. Der Besuch der Waldorfschule und die liebevolle Begleitung seiner Lehrerin, der Fachlehrer und des Hausmeisters ließ ihn seine Stärken erkennen, die er im Laufe seines weiteren Lebens zu seinem Beruf machte.
Zwischenzeitlich sind meine Kinder erwachsen und stehen fest im Leben und meine beiden Enkeltöchter besuchen schon die Schule. In der Freizeit bin ich gerne in der Natur und finde Ausgleich in meinem verwilderten Garten, bin kreativ tätig, mache Yin Yoga oder unternehme längere Spaziergänge.
Meine Weiterbildungen
- 1984 Abschluss meiner Ausbildung als Kinderkrankenschwester an der Uniklinik Homburg Saar
- Arbeit als Kinderkrankenschwester in der Geburtshilfe, der Kinderdialyse, der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Außerdem arbeitete ich im Bereich der Erwachsenendialyse, der Psychosomatik und der ambulanten Pflege.
- 1993 Beginn der Fortbildung über die Homöopathie in der Geburtshilfe mit Dr. Friedrich Graf an der Frauenklinik Aalen
- 1995 Beginn der autodidaktischen Erarbeitung meiner Homöopathischen Grundkenntnisse der Klassischen Homöopathie
- 2006 Heilpraktiker Prüfung am Gesundheitsamt und Heilbronn und anschließend Eröffnung meiner Praxis zu Beginn in Teilzeit und ab 01.07.2013 in Vollzeit
- 2009-2010 Fortbildung in Psychophysiognomik
- 21.07.2013 Abschluss Homöopathie Ausbildung am Homöopathie Hof Laub
- fortlaufend Weiterbildungen in der Homöopathie unterschiedlicher Anwendungsmethoden zur Vertiefung meiner Kenntnisse
- 2015 Gesprächstherapie nach Rogers Fortbildung
- seit 2015 Fortbildungen in der Anwendung von Ceres Urtinkturen als begleitende Therapieform
- 2016 Grundkenntnisse in der Zehenanalyse
- seit 2019 immer wieder Besuch der medizinischen Seminare in Bad Boll zu unterschiedlichen Themen zur Vertiefung der Kenntnisse in der anthroposophischen Therapie
- 2020 Fort und Weiterbildung in der Diagnostik von Darmerkrankungen beruhend auf einer Störung des Mikrobioms oder/ und des darmeigenen Immunsystems mittels Stuhlanalyse und dessen Therapie.
- ab 2020 Fort und Weiterbildung in der Anwendung der Orthomolekularen Therapie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
- 2021 Fort und Weiterbildung durch die Firmen Iscador und Helixor zum Erlernen der komplementären Tumorbehandlung mittels Misteltherapie und Helleborus